
Die Veranstaltung hat am 12. April stattgefunden und wir bedanken uns bei allen Mitgastgebern, Partnern, Referenten und Teilnehmern.
Hier können Sie die Pressemitteilung zur 2. Design and Build Konferenz lesen.
Vorabendempfang: Mittwoch, 11. April 2018, 19.00 – 22.00 Uhr
Austernbank, Behrenstraße 42, 10117 Berlin
Tagung: Donnerstag, 12. April 2018, 09.00 – 18.00 Uhr
Humboldt Carré, Behrenstraße 42, 10117 Berlin
Durch das Programm führt Moderator Christof Hardebusch, Chefredakteur „immobilienmanager“.
09.00 Uhr Registrierung und Empfang
09.30 Uhr Begrüßung
Christof Hardebusch, Chefredakteur „immobilienmanager“, Köln
Thomas Rücker, Geschäftsführender Gesellschafter, RUECKERCONSULT GmbH, Berlin
09.35 Uhr Thematischer Impuls: „Gegenseitige Abhängigkeit? Die Verzahnung zwischen Bau- und Immobilienwirtschaft in Deutschland“
Klaus-Peter Hesse, Geschäftsführer, ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V., Berlin
09.45 Uhr „Ideen aus dem Ausland für das Bauprozessmanagement in Deutschland – Standortbestimmung und Ausblick“
Prof. Dr. Mike Gralla, Lehrstuhl für Baubetrieb und Bauprozessmanagement, Technische Universität Dortmund
10.15 Uhr „Mehr Vielfalt für deutsche Projektentwickler: Bauprozessmodelle im Vergleich“
Holger Matheis FRICS, Vorstand Bau, BEOS AG, Berlin
10.45 Uhr Kommunikationspause
11.15 Uhr „Design & Build – Funktionen und Hürden in der Praxis“
Steffen Kühn, Head of Berlin, ISG Deutschland GmbH, Berlin
und Thomas Richter, Equity Partner, ARNECKE SIBETH Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaftsgesellschaft mbB, München
11.45 Uhr Podiumsdiskussion: „‘Design & Build‘ und partnerschaftliche Modelle im deutschen Markt: Problemlöser oder Wettbewerbskiller?“
Moderation: Christof Hardebusch
Teilnehmer: Reinhard Blaurock, Geschäftsführender Gesellschafter, Vollack Gruppe GmbH & Co. KG, Karlsruhe, Prof. Dr. Antje Boldt, Equity Partner, ARNECKE SIBETH Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaftsgesellschaft mbB, Frankfurt, Prof. Lydia Haack, Landesvorsitzende Bayern, Bund Deutscher Architekten (BDA), München, Markus Rustler, Geschäftsführender Gesellschafter, Theegarten-Pactec GmbH & Co. KG, Dresden
12.30 Uhr Mittagspause
13.30 Uhr „Das Bauteamverfahren: erfolgreich und kostengünstig bauen“
Marcus Becker, Geschäftsführer, Kondor Wessels Bouw Berlin GmbH, Vizepräsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, Berlin
14.00 Uhr „Von den Niederlanden lernen: Effizientes Bauen für den deutschen Markt“
Andreas Thamm, Geschäftsführer, OVG Real Estate GmbH, Berlin
14.30 Uhr Podiumsdiskussion: „Digitalisierung, Partnering, Personal: Ist Bauen in Deutschland fit für die Zukunft?“
Moderation: Christof Hardebusch
Teilnehmer: Lothar Fehn Krestas, Unterabteilungsleiter für Bauwesen und Bauwirtschaft, Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, Berlin, Dr. Andreas Iding, Geschäftsführer, Goldbeck Public Partner GmbH, Bielefeld, Thorsten Krauß, CEO, UNDKRAUSS Bauaktiengesellschaft, Berlin, Markus Lentzler, Geschäftsführer, ECE Projektmanagement GmbH & Co. KG, Hamburg, Markus Rink, Geschäftsführer, omniCon Gesellschaft für innovatives Bauen mbH, Frankfurt
15.15 Uhr Kommunikationspause
15.45 Uhr „Herausforderung Bau: Instrumente der Öffentlichen Hand für günstiges und schnelles Bauen“
Dr. Peter Ramsauer MdB, 2009-2013 Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Vorsitzender des Bundestagsausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Berlin
16.15 Uhr „The Fehmarnbelt Tunnel“
Claus F. Baunkjaer, Managing Director, Femern A/S, Kopenhagen
16.45 Uhr Schlussworte
Christof Hardebusch, Chefredakteur „immobilienmanager“, Köln
Thomas Rücker, Geschäftsführender Gesellschafter, RUECKERCONSULT GmbH, Berlin
17.00 Uhr Food & Drink Reception
18.00 Uhr Ende